Eine äußerst interessante Studie des Projekts Theratalk von der Universität in Göttingen erstaunt viele Menschen. Bisher glaubten die meisten von ihnen, dass zu viel Sex Stress verursachen würde. Doch genau das Gegenteil kann nach Auswertung des Projekts der Fall sein. Praktizieren Menschen zu wenig Sex miteinander, kann die Folge hoher Stress sein.
Das haben wir schon immer gewusst, mögen sexfreudige Geister in diesen Tagen denken. Stress ist bekanntermaßen ein Lustkiller. Die Göttinger jedoch haben herausgefunden, dass Sexmangel den Stresspegel steigern lassen kann. Betroffene Paare geraten in einen beziehungsfeindlichen Strudel, aus dem sie allein kaum noch im Stande sind zu fliehen. Über 30.000 Männer und Frauen nahmen am Projekt teil. Mit dem Ergebnis, dass ein Drittel von ihnen, die maximal ein Mal pro Woche Sex miteinander haben, sich Hals über Kopf in die Arbeit stürzen. Eine Form der Frustbewältigung über das vermurkste Liebesleben unterm eigenen Dach. Je weniger im eigenen Bett - oder sonst wo passiert, umso mehr steigert sich die Arbeitswut der Betroffenen.
Wer hingegen schon zwei Mal binnen einer Woche Sex mit seinem Partner hat, der lässt es im Job entspannter angehen. Arbeitgeber mögen die Ohren spitzen und unruhig werden. Motto: Meine Leute sollten weniger Sex haben, dann leisten sie mehr. Doch es sollte in den Führungsetagen angekommen sein, dass Menschen ausbrennen und in Depressionen verfallen können. Mit entsprechenden Ausfallzeiten. Und Aktionismus ist nicht gleichzusetzen mit Produktivität. Ein sexuell aktiver und entspannter Mensch kann durchaus erfolgreich sein.
Dass ein Mangel an Sex Stress verursacht, der wiederum ein Lustkiller ist, ergänzt sich. Experten sprechen von einer Abwärtsspirale. Was für eine Beziehung auf Dauer das Aus bedeuten kann. Indikatoren sind sexuelle Frustration und Unzufriedenheit. Daher ist es wichtig, dass Paare ihre sexuellen Aktivitäten und ihre Zufriedenheit sowie ihre individuelle Befriedigung stets im Auge behalten. Besonders wichtig ist, dass man ohne Vorbehalte miteinander redet. Schweigen aus Scham oder gar aus falsch verstandener Rücksichtnahme ist ein Fehler. Wenn es zwei Menschen allein nicht schaffen, darüber zu reden und langfristig glücklich zu sein, ist eine Paartherapie zu empfehlen. Zu verdrängen, ist der Schritt ins mögliche Beziehungsende oder andere Dramen. Zurück zur Studie. Sexuell Frustrierte nehmen oft Verpflichtungen an, die sie nur schwerlich wieder loswerden. Wie Vereinsaktivitäten. Man möchte sich damit einfach nur ablenken vom akuten Sexfrust. Man hat infolge dessen weniger Zeit für die eigene Beziehung, was sich natürlich negativ auf die sexuelle Zufriedenheit auswirkt. Ein äußerst gefährlicher Teufelskreis! | The University of Göttingen performed a very interesting study entitled Project Theratalk, which surprised many people. Until now, most of you believed that too much sex would increase stress levels. According to project research however, the exact opposite is the case. Higher levels of stress can result from people not having sex often enough.
“We’ve always known that,” is what individuals who enjoy an active sex life are thinking right now. Stress is notorious turn off. The researchers at Göttingen University discovered however, that an insufficient amount of sex could actually increase stress levels. Couples affected find themselves in a vicious cycle that can be damaging to the relationship, and they cannot escape it on their own. Over 30,000 men and women took part in this project. The results were that one third of the participants who had sex a maximum of once a week, tended to bury themselves in their work. This was one way of compensating for their inadequate love life at home. The less going on in the bedroom (or where ever else for that matter), the more the likelihood of those affected turning into workaholics.
On the other hand, those participants who had sex with their partners twice a week were more easy-going at work. Employers are liable to perk up their ears and become a little uneasy at this point. They may believe that the less sex their employees have, the more they will accomplish. Those in management should know however, that employees can get worn out and become depressed, which means they need more sick days. Action does not always equal productivity, either. A sexually active and easy-going person can be quite productive.
The fact that a lack of sex causes stress and that stress is a turn off go hand in hand. Experts call it a downward spiral, which can mean death for a relationship in the long run. Indicators are sexual frustration and discontentment. That is why it is important for couples to keep an eye on their sexual activity and their happiness, as well as their personal sense of satisfaction. It is especially important to talk to one another without reservation. Remaining silent due to feelings of shame or even being mistakenly considerate of the other person’s feelings is a common mistake. If two people cannot manage to talk about it and achieve long-term happiness, then couples therapy is recommended. Suppressing feelings can bring the relationship to a halt or cause other possible catastrophes. Returning to the study, sexually frustrated individuals often take on responsibilities that they cannot easily get out of, like club activities for example. They are only trying to distract themselves from their acute sexual frustration. The consequences are less time for their own relationship. Which obviously has negative effects on the level of sexual satisfaction. It’s a catch 22 situation!
|